Messe für digitale Inklusion

Stellen Sie Ihre Fragen zu den digitalen Werkzeugen, die Sie besser beherrschen möchten!

Das Ministerium für Digitalisierung lädt Sie zur allerersten Messe für digitale Inklusion ein, die im Rahmen des Nationalen Tags der digitalen Inklusion 2023 veranstaltet wird.

Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um an einem Ort Vertreter verschiedener Vereine, Unternehmen und öffentlicher Einrichtungen zu treffen, die ihre digitalen Produkte und Projekte vorstellen. Sie können Ihre Fragen an die Teams von MyGuichet.lu, der Agentur e-Santé, der CFL, Luxtrust und vielen anderen stellen.

 

Praktische Informationen

17. Mai von 13.30 bis 17.30 Uhr

Forum Geesseknäppchen

40, bd Pierre Dupong, L-1430 Luxemburg

 

Diese Messe ist die erste öffentliche Veranstaltung dieser Art in Luxemburg und ist Teil der Bemühungen des Ministeriums für Digitalisierung, alle Menschen, die sich für die Digitalisierung entscheiden, in den digitalen Übergang der Gesellschaft einzubeziehen.

  • Die Agentur eSanté stellt ihre Online-Gesundheitsdienste vor.
  • Die Stiftung APEMH stellt seine ko-produktive Lernplattform vor.
  • BEE SECURE (Nationaler Jugenddienst) stellt sein Material zur Sensibilisierung für eine verantwortungsvollere Nutzung von IKT vor.
  • INFPC stellt die angebotenen Bildungsangebote auf lifelong-learning.lu vor
  • Das "Centre pour le développement des compétences relatives à la vue" stellt seine Aktivitäten im Bereich der digitalen Barrierefreiheit und des "Design for all" vor.
  • Die CFL stellt ihre verschiedenen mobilen Anwendungen und ihre Website vor.
  • Der gemeinnützige Verein Code Club Luxembourg stellt seine Angebote zur Einführung in die Kodierung und Programmierung vor.
  • Der Seniorenclub "Club Haus op der Heed" stellt sein Projekt "Eislék Digital" und seine Angebote im Bereich der digitalen Inklusion vor.
  • Der gemeinnützige Verein Digital Inclusion stellt seine Angebote im Bereich der digitalen Inklusion vor.
  • Am Gemeinschaftsstand der Vereine ErwuesseBildung, CLAE und Maison des Associations werden die drei "Internetstuffen" der Stadt Luxemburg und ihr gemeinsames Projekt "digitale Bürgerschaft" vorgestellt.
  • Der gemeinnützige Verein GoldenMe stellt seine Angebote im Bereich der digitalen Inklusion vor.
  • Das Zentrum für Informationstechnologien des Staates (CTIE) stellt Guichet.lu und MyGuichet.lu vor.
  • Der gemeinnützige Verein IMS Luxembourg stellt sein Projekt "Digital Challenge" vor.
  • Der gemeinnützige Verein Luxembourg Tech School stellt das pädagogisches Angebot "Creative Coding for ALL" vor.
  • LuxTrust stellt seine Dienstleistungen und Produkte zur digitalen Authentifizierung vor.
  • Die Caritas Luxemburg stellt ihren digitalen öffentlichen Raum "Oasis Digital Center" vor.
  • Payconiq stellt seine mobile Anwendung vor.
  • SOCIALware stellt sein IT-Angebot für gemeinnützige Vereine vor.
  • Die Stiftung Stëftung Hëllef Doheem stellt ihre "Telealarm"-Geräte und ihr Projekt "Tablets in psychogeriatrischen Zentren" vor.
  • Das Luxembourg House of Cybersecurity stellt die App "Spambee" vor.
  • Wide&Co stellt seine verschiedenen Ausbildungsprogramme vor.
  • Das Zentrum für luxemburgische Sprache präsentiert seine neue LOD-Website und die Spracherkennungsapp "Schreifmaschinn".

Zum letzten Mal aktualisiert am