Die ErwuesseBildung ASBL erweitert sein Angebot an Schulungen in digitale Kompetenzen

Ende April haben Marc Hansen, Beigeordneter Minister für Digitalisierung, und die Vertreter des gemeinnützigen Vereins ErwuesseBildung, Pit Peporté und Ulrike Kohl, eine Dienstleistungsvereinbarung über die Durchführung von Schulungen für Erwachsene in digitalen Kompetenzen unterschrieben.

Durch diese Fortsetzung der 2021 begonnenen Zusammenarbeit, können Organisationen, die im sozialen Bereich tätig sind, weiterhin kostenlos die Schulungen in digitale Kompetenzen nutzen, die vom gemeinnützigen Verein ErwuesseBildung entwickelt wurden. Darüber hinaus verpflichtet sich ErwuesseBildung ASBL , die Ausbilder in den betreffenden Organisationen weiter vorzubereiten, damit sie diese Schulungen selbst durchführen können. Auf diese Weise wird der Zugang zu digitalen Kompetenzen erweitert und die Vereine werden unabhängiger bei der Organisation von Schulungen für ihre Mitglieder.

Die für 2022 unterschriebene Vereinbarung unterstreicht den Willen der Unterzeichner, das Schulungsangebot noch weiter auszubauen, um zur digitaler Inklusion aller Bürger beizutragen, da die Schulungsliste im Vergleich zu 2021 ergänzt wurde.

Die Liste der von dieser Vereinbarung erfassten Schulungen umfasst zum einen die Kurse, die bereits 2021 angeboten wurden:

einen überarbeiteten und aktualisierten „Internetführerschein 1.0“, der sich an digitale Anfänger richtet,

  • einen "Internetführerschein 2.0" für ein erfahrenes Publikum, das jedoch fortgeschrittene Schulungen nachfragt,
  • ein "E-Banking-Vorbereitungsmodul" als Vorbereitung auf die Nutzung von Online-Banking durch die Öffentlichkeit,
  • eine "Train the trainers"-Schulung für unabhängige Ausbilder oder Ausbilder, die interessierten Organisationen angehören.

Andererseits werden dem bereits bestehenden Katalog neue Schulungen hinzugefügt:

  • eine Schulung "MyGuichet.lu", begleitet von Video-Tutorials, als Vorbereitung auf die Nutzung von Online-Verwaltungsdiensten durch die Öffentlichkeit,
  • eine Schulung "Stay in Touch", als Vorbereitung auf die Nutzung der verschiedenen Kommunikationsanwendungen (Skype, Zoom, Whatsapp...).
  • eine Schulung "Grundlegende Nutzung eines digitalen Tablets".

Organisationen, die diese kostenlosen Bereitstellung von Lerninhalten nutzen wollen oder an Schulungen für Ausbilder interessiert sind, können sich direkt an den gemeinnützigen Verein ErwuesseBildung wenden. Weitere Informationen zu diesem Thema sind unter www.ewb.lu verfügbar.

Zum letzten Mal aktualisiert am